MTD I (DTK magistrantams)
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN IM MA-STUDIUM I
Ziel des Seminars:
- Entwicklung der sprachwissenschaftlichen Forschungskompetenz;
- Förderung der linguistischen Kompetenz im Bereich der deutschen Wissenschaftssprache;
- methodische Hilfe beim Verfassen der Masterarbeit (Zielsetzung, Methodisches, Sprache, Format);
Literatur:
- Graefen, Gabriele & Melanie Mol 2011. Wissenschaftssprache Deutsch: lesen – verstehen – schreiben. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang.
- Šileikaitė-Kaishauri, D. 2009. Wie schreibe ich meine Abschlussarbeit? Ein Leitfaden für Germanistikstudierende. Vilnius: Vilniaus universiteto leidykla
Arbeitsplan für das Frühlingssemester 2019
- 05.03.2019
Einführung. Besprechung des Semesterplans und der gegenseitigen Erwartungen.
Alltägliche Wissenschaftssprache (Graefen & Moll 2011, Kap. 1).
Begriffserläuterung und Definition (Graefen & Moll 2011, Kap. 2).
Zum Begriff wissenschaftlich. Die innere Logik einer Abschlussarbeit (das IMRAD-Modell).
Auswerten der eigenen Bachelorarbeit.
- 12.03.2019
Die Themenformulierung. Das Forschungsvorhaben (Analyse von Beispielen).
- 19.03.2019
Thematisierung, Kommentierung und Gliederung (Graefen & Moll 2011, Kap. 3).
Bewertungskriterien. Begutachten einer Abschlussarbeit von anderen Studierenden.
- 26.03.2019
Frage, Problem und Verwandtes (Graefen & Moll 2011, Kap. 4).
Niederschreiben des vorläufigen Forschungsvorhabens.
- 23.04.2019
Präsentation des Gutachtens.
Vorstellung des vorläufigen Forschungsvorhabens.
Gegenseitige Rückmeldung und anschließende Diskussion.
- 14 oder 21.05.2019
Vortrag zum theoretischen Teil der Arbeit: Forschungsstand, die theoretische u. methodische Grundlage für die Untersuchung.20.06.2019
Abgabe eines Teils der Masterarbeit an den wissenschaftlichen Betreuer/die wissenschaftliche Betreuerin:
- Titelblatt,
- vorläufiges Inhaltsverzeichnis,
- vorläufige Einleitung (Forschungsvorhaben),
- die erste Fassung des theoretischen Teils (Forschungsstand, wichtige Begriffe),
- vorläufiges Literaturverzeichnis
ARCHIV
Arbeitsplan für das Frühlingssemester 2018
08.02.2018
Einführung. Besprechung des Semesterplans und der gegenseitigen Erwartungen.
Alltägliche Wissenschaftssprache (Graefen & Moll 2011, Kap. 1). Begriffserläuterung und Definition (Graefen & Moll 2011, Kap. 2).
WA-Materialien 01
22.02.2018
Zum Begriff wissenschaftlich. Die innere Logik einer Abschlussarbeit (das IMRAD-Modell).
Auswerten der eigenen Bachelorarbeit.
WA-Materialien 02
Aufgaben im Google-Drive
08.03.2018
Die Themenformulierung. Das Forschungsvorhaben (Analyse von Beispielen).
Thematisierung, Kommentierung und Gliederung (Graefen & Moll 2011, Kap. 3).
WA-Materialien 03
22.03.2018
Bewertungskriterien. Begutachten einer Abschlussarbeit von anderen Studierenden.
WA-Materialien 04
12.04.2018, 26.04.2018
Präsentation des Gutachtens. Frage, Problem und Verwandtes (Graefen & Moll 2011, Kap. 4).
Niederschreiben des vorläufigen Forschungsvorhabens.
WA-Materialien 05
10.05.2018
Vorstellung des vorläufigen Forschungsvorhabens.
Gegenseitige Rückmeldung und anschließende Diskussion.
Recherche und Bibliografie. Das Problem des Plagiats.
24.05.2018
Vortrag zum theoretischen Teil der Arbeit: Forschungsstand, die theoretische u. methodische Grundlage für die Untersuchung.
Erstellen einer Formatvorlage. Arbeit am Format und am Text der Arbeit.
20.06.2018
Abgabe eines Teils der Masterarbeit an den wissenschaftlichen Betreuer/die wissenschaftliche Betreuerin:
- Titelblatt,
- vorläufiges Inhaltsverzeichnis,
- vorläufige Einleitung (Forschungsvorhaben),
- die erste Fassung des theoretischen Teils (Forschungsstand, wichtige Begriffe),
- vorläufiges Literaturverzeichnis
| Atnaujinta: 2019-03-05 14:462018-02-07 20:39